Veröffentlicht am
18. Juni 2018
von
Franziska Pfeiffer.
Aktualisiert am
21. Februar 2024.
Das Inhaltsverzeichnis ist eine Auflistung der Bestandteile deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es bietet eine Übersicht über deren Aufbau und Gliederung.
So erstellst du ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Word:
Veröffentlicht am
25. September 2015
von
Laura Draws.
Aktualisiert am
13. Januar 2023.
Das Abbildungsverzeichnis ist eine Auflistung von allen verwendeten Illustrationen, Grafiken und Fotos. Es ist Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit und dient zur besseren Übersicht und als Navigationshilfe für die Lesenden.
In Word kannst du ganz einfach ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen. So werden deine Abbildungen automatisch in das Verzeichnis übernommen und mit einer Seitenzahl versehen.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und unserem Video-Tutorial kannst du dein eigenes Abbildungsverzeichnis ganz einfach erstellen.
Veröffentlicht am
18. September 2015
von
Hannah Bachmann.
Aktualisiert am
27. März 2023.
Nach wochenlanger Arbeit an dem Inhalt deiner Bachelorarbeit ist es wichtig, dass auch die Formatierung stimmt. Eine einheitliche Formatierung deiner Bachelorarbeit ist Voraussetzung für eine gute Bewertung.